RSS

E-Scooter mini



28.6.2014

Der erste Ausflug zur METRO mit den neuen Koffern. Die Sache bewährt sich gleich, da paßt richtig was rein.

Bei der METRO gibt es einen überdachten Parkplatz für Roller und Räder. Da wird der Roller angeschnallt und die Lithium-Batterie kommt in einen Koffer. Keiner beschwehrt sich in der Metro über die zwei Koffer, die ich reinschleppe. Es kuckt auch keiner rein als ich rausgehe. Offensichtlich hat man großes Vertrauen in die Langnasen.

IMG_2827

Die iPAD-Hülle zur Navigation funktioniert hervorragend. Die Helligkeit könnte draussen besser sein, aber man kann sehen wo man hinmuß.

IMG_2834

Die Koffer sind unter dem Sitz miteinander verbunden. Damit sie grade hängen, mußte ich noch einen Gurt zusätzlich befestigen. Wenn man den allerdings über den Sattel legt, schneidet es durch das hohe Gewicht der voll beladenen Koffer doch ziemlich ein:

IMG_2831 IMG_2832 IMG_2833

24.6.2014

E-Scooter mit Packtaschen und Navigation!

Aus Deutschland mitgebracht: Satteltaschen und iPAD-Halter zum GPS-Navigieren mit Shanghai-Map.

Eine Satteltasche paßt perfekt auf das Batteriefach im Fußraum, zwei werden einfach miteinander verbunden und über den Sattel geworfen.

IMG_2690IMG_2687

Die Koffer können auf verschiedene Art und Weise montiert werden. Die einfachste Weise ist der Überwurf über den Sattel. Dies hat den Nachteil, dass die Gurte am Sattel scheuern können. Hier das kleine Teil mit den Reflektoren hinten:

IMG_2692

Und hier mit dem großen Teil hinten:

IMG_2696 IMG_2699

Die Gurte können auch unter den Sattel verlegt werden:

IMG_2701 IMG_2702 IMG_2704

Und das Gleiche mit den kleinen Teilen hinten:

IMG_2706 IMG_2708 IMG_2709

Die Koffer können auch weiter hinten montiert werden (nur der vordere Gurt unter dem Sattel):

IMG_2712 IMG_2713

Die iPAD-Hülle wird am Lenker montiert. Könnte nicht besser passen.

IMG_2686 IMG_2689 IMG_2688

8.6.2014

Und hier seht ihr, was uns in Deutschland vorenthalten wird: ein Elektroroller mit Lithium-Batterie, wahlweise 20 oder 40 km/h schnell (während der Fahrt umschaltbar).

IMG_2323

Sieht nicht aus wie ein Fahrrad, hat aber Pedale. Die helfen notfalls wenn die Batterie leer ist.

IMG_2344IMG_2343

Technische Daten:

Länge: 170cm (paßt in den Lift!) x 68 x 100 (LxBxH)

Sattel: 46cm / 26cm (L/B)

Motor: 48V, 350W

Geschwindigkeit: 20 / 40km/h (während der Fahrt umschaltbar)

Batterie: Lithium , 20Ah

IMG_2324 IMG_2325 IMG_2326 IMG_2327

Der Motor in der Hinterachse. Kann jederzeit gegen eine potentere Version ausgetauscht werden. Angesichts der kleinen Räder sollte man damit aber vorsichtig sein.

IMG_2328

Pedale für den Notbetrieb:

IMG_2329 IMG_2330

Birnen sollten nur per LED eingesetzt werden um Strom zu sparen. Licht benutzt hier aber eh keiner.

IMG_2331 IMG_2332

Der Sattel sieht sehr bequem aus.

IMG_2333

Die Batteriebox im Fußraum.

IMG_2334

Lenkradschloß:

IMG_2335

Vorn kann ein Einkaufskorb eingeklinkt werden.

IMG_2336

Der Schlüssel paßt für Lenkradschloß, Sattel und Batteriebox.

IMG_2337

Die Batterie ist im Fußraum untergebracht.

IMG_2338

 

Zum Laden nimmt man die Batterie raus. Ladegerät ist im Lieferumfang.

IMG_2302

IMG_2339 IMG_2340 IMG_2341    IMG_2345 IMG_2346

Der rote Knopf im rechten Griff schaltet die Höchstgeschwindigkeit um.

IMG_2347 IMG_2348

Mechanischer Anschlag für den Lenkeinschlag:

IMG_2349

Befestigung der Hinterradschwinge:

 

IMG_2350 IMG_2351

Der hintere Kotflügel ist aus Metall.

IMG_2352 IMG_2353

Die Blinker sind flexibel angebracht. Der eine läßt sich etwas hängen.

IMG_2354

Unter dem Sattel ist Stauraum für Pedale, Regenschutz und Schlösser.

IMG_2355

Die Sattelabdeckung sieht nicht besonders vertrauenerweckend aus. Der Bezug wird sicher bald getauscht werden gegen echtes Leder.

IMG_2356 IMG_2357

Vorn ist der Roller mit einem flexiblen Schloß gesichert.

IMG_2358

Hinten sichert zusätzlich ein Bügel gegen wegschleppen.

IMG_2359

 

4 Antworten zu “E-Scooter mini

  1. Werner

    8. Januar 2016 at 14:19

    Hallo,
    wie viel kostet denn so ein Roller ungefähr?

    Gruß
    Werner

     
    • El Jefe

      8. Januar 2016 at 15:05

      Für den „Kleinen“ hab ich 3200 RMB bezahlt, 2014 380€, aktuell ca. 450€. Der Scooter ist dem „Giant“-Modell recht ähnlich. Der Giant (gibt’s beim Carrefour) kostet derzeit 2995RMB mit Blei- und ca. 3400 mit Lithium-Batterie.
      Mein Scooter hat zusätzlich eine Hinterradfederung, die fehlt beim Giant-Original.

       
  2. Philipp

    8. Februar 2016 at 12:33

    Hallo,

    wie lange musst du den Akku an die Steckdose hängen, um ihn voll zu laden?

    Hast du die max. Reichweite mal getestet? 🙂 Gehe von rund 40km aus, passt das etwa?

    Gruß
    Philipp

     
    • El Jefe

      14. Juni 2016 at 20:29

      Hi Phillip, ja, stimt, müßten so in etwa 40 km sein. Ich hab’s noch nicht ausprobiert. Der große Scooter kommt nicht ganz soweit, wenn man mit 60 unterwegs ist.

       

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

 
%d Bloggern gefällt das: