Aktuell
25.12.2018 Währungskrieg
Alle paar Monate lesen wir von den bösen Chinesen, dass sie ihre Währung abstürzen lassen, um uns Langnasen zu schaden! Das klingt nach dem orientalischen Teppichhandel, der ständig Rausverkauf macht: „Geschäftsaufgabe seit 1956!“
Daran ist genau nichts, wie die Statistik beweist:
25.12.2018 Und es begab sich zu der Zeit, dass die Chinesen Santa Claus entdeckten…
http://www.china.org.cn/china/2018-12/25/content_74311761.htm
25.12.2018 Bezahlen mit dem Smartphone: China „Lichtjahre voraus“
„Alipay und WeChat sind auf der grünen Wiese gestartet.“ Sowas geht halt in „Good old Germany“ nicht. Die Deutschland-AG funktioniert immer noch, man arbeitet nur mit großen Partnern zusammen oder gar nicht. Das Ergebnis: Es machen Andere, in Asien.
Hier der Code auf dem Tisch im Restaurant in Shanghai. Der Tisch „weiß“, was man konsumiert hat. Einfach den Code scannen und mit Wechat oder Alipay bezahlen.
20.2.2017 Das „Wunder“ von Peking
Handeln statt reden: Dann wird’s auch was mit dem Klima.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/smog-das-wunder-von-peking-a-1197823.html
20.2.2017 Flughafen Shenzhen
Der Flughafen Shenzhen beeindruckt nicht nur durch die schiere Größe, sondern auch durch die Dachkonstruktion. Das Konstrukt erstreckt sich über den gesamten Flughafen
HIER geht’s zum Bericht
30.11.2017
Nach 2 Jahren Bauzeit: BER-Nachbau in China eröffnet
Peking (dpo) – Große Freude in der chinesischen Hauptstadt Peking: Nach nur 20 Monaten Bauzeit ist das asiatische Erfolgsprojekt 德国机场 am Donnerstag fertig gestellt worden. Der neue ostchinesische Hauptstadtflughafen verfügt über eine 1,5 Hektar große Fläche und ist exakt nach den Plänen des deutschen Flughafens Berlin Brandenburg errichtet worden. Mehr

BER China
10.8.2017
11.11.2016 Warren Buffet kauft Weingut in Rheinhessen!
Der Trump-Effekt: Investorenlegende Warren Buffet investiert in der Pfalz!
Hinweis: Über den Kalender (siehe rechts) kommt man zu den Blog-Beiträgen
08.10.2016 Herbstanfang in Shanghai
Die Feier des Herbstbeginns ist längst vorbei, nur zu diesem Zeitpunkt hatte es hier noch 29-30 Grad Celsius, und zwar mitten in der Nacht. Seit gestern wird es merklich kühler, 19-21 Grad und sehr windig. Die Woche der Nationalfeiertage geht heute zu Ende.
Hier nochmal Links zu den letzten Blog-Beiträgen.
8.10.2016 Elektrofahrzeuge in Shanghai: Dreirad
7.10.2016 Einkaufen in der Qipu Lu
4.9.2016 Paketzustellung in Pudong
4.9.2016 E-Motorrad-Innovation in Shanghai
28.04.2016 Frühling im Houtan Park
Sonne und 22 Grad! Mittagspause im Houtan Park. Direkt am Huangpu liegt in 5 Minuten Gehweite vom Büro dieses ökologische Vorzeigeprojekt.
24.10.2015 Die Stromrechnung ist mal wieder fällig!
Also den Scooter in den Fahrstuhl gewuchtet und ab zur Pudian Road. Dort ist auch ein kleiner Markt.
Den Bericht und die Bilder findet ihr hier: Stromrechnung zahlen in Pudong
6.8.2015 Donnerstag, Air Condition Tag 16
Nach Tagen mit Fieber und nächtlicher Untertemperaturen wird es heute erstmals besser. Wir beschliessen den Weg nach draussen zu wagen. Das Wetter ist unglaublich klar, windig, der nächste Taifun kündigt sich an. Ich habe noch nie so intensive Farben gesehen.
1.8.2015 Samstag, Air Condition Tag 11
Den ganzen Tag Fieber. Die Nacht beschehrt uns eine böse Überraschung. Ich wache total nassgeschwitzt auf. Die neue Klimaanlage tut ihre Arbeit zu gut, sie hat durch den steten Luftzug meine Körpertemperatur auf 35,8 Grad heruntergekühlt. Heißer Tee bringt mich zurück in normale Regionen.
31.7.2015 Freitag, Air Condition Tag 10
Immer noch hohes Fieber. Mittags kollabiere ich auf der Toilette. Ich kenne dieses Gefühl schon und versuche raus auf den Boden zu kommen. Zu spt, ich werde ohnmächtig und knalle mit dem Kopf auf den Wohnzimmerboden. Der gibt zwar nach, aber die Brille ist kaputt und ich habe einen Cut überm Auge.
Gise organisiert eine Ambulanz über Kollege Cai. Die bringt uns zur Rui Dong Privatklinik. Dort wird die Wunde genäht und man verabreicht mir Infusionen bis abends um 9. Der Spaß kostet mehr als 4000RMB.
Ein Taxi ist schwer zu kriegen, aber zwei junge Frauen schaffen es nach längerer Konsultation ihrer Smartphones. Kurz vor 22:00 sind wir zuhause.
30.7.2015 Donnerstag, Air Condition Tag 9
39,5 Fieber. Jetzt geht gar nichts mehr. Da hilft nur das Bett hüten.
29.7.2015 Mittwoch, Air Condition Tag 8
Es geht mir heute nicht besonders. Habe mich wohl zuhause erkältet. Die Klimaanlage wälzt unglaubliche Mengen Luft um. Die Luftfeuchte ging von 95 auf 45% zurück. Kämpfe mich supermüde durch den Tag.
28.7.2015 Dienstag, Air Condition Tag 7
Unser Kollege hat uns in ein spezielles Restaurant eingeladen. Die Klimaanlage haben wir morgens noch auf 22 Grad eingestellt.
Als wir abends nach Hause kommen herrschen weniger als 18 Grad in der ganzen Wohnung. Wir stellen die Temperatur auf den Reglern hoch auf 25 Grad.
27.7.2015 Montag, Air Condition Tag 6
Und ACTION! Montag morgen kommen die Arbeiter tatsächlich pünktlich und in großer Zahl.
Wir starten ins Büro während Cathy die Arbeiten beaufsichtigt.
Die neue Anlage von GREE ist kompakter, sieht aber technisch hochwertiger aus. Wie sich später herausstellen soll völlig überdimensioniert.
26.7.2015 Sonntag, Air Condition Tag 5
Cathy informiert uns, dass die Landlady doch die Ausseneinheit ersetzen lassen will. Das kann ein paar Tage dauern. Sie will uns das Hotel bezahlen. Wir ziehen erstmal los um eine portable Klimaanlage zu besorgen. Gibt es hier leider nicht. Wir kaufen später einen großen Ventilator (MIDEA) mit Fernbedienung.
Der Besuch im B&Q-Baumarkt hat sich trotzdem gelohnt, wir kaufen lichtdichte Vorhänge fürs Schlafzimmer im Maß 290*250 für schlappe 299 RMB (40€).
Um 16:00 kommt der nächste Fachmann vorbei (Sommerkleidung, kurze Hosen) und drückt mehrere Knöpfe. Die Anzeige wechselt auf „Alarm“. Er mißt die Ausseneinheit mit zwei Daumen, ich leihe ihm einen Meter zum Messen. Danach zieht er wieder ab und meint er ruft an.
Cathy ruft später an und kündigt Arbeiter für Montag morgen an. Sie will kurz vor 9:00 vorbeikommen und die Arbeiten persönlich beaufsichtigen während wir im Büro sind. Temperatur: 32 Grad, 95% Luftfeuchte
25.7.2015 Samstag, Air Condition Tag 4
Wir rufen die Nummer an. Eine Maschine antwortet auf Chinesisch. Wir informieren Cathy und die ruft dort an. Sie kündigt Arbeiter an, die ab 12:00 irgendwann kommen sollen. Zwei Mann von York erscheinen dann um 19:00 (Freizeitkleidung). sie drücken ebenfalls auf den Knöpfen herum, diesmal aber mit Erfolg, die „Service“-Anzeige erlöscht. Nach 30 Minuten meinen sie die Anlage sei kaputt und ziehen unverrichteter Dinge wieder ab.
Cathy informiert die „Landlady“ (Besitzerin). Ich gebe ihr zwei Anternativen, leihweise Aufstellung einer mobilen Klimaanlage im Schlafzimmer oder Umzug ins Hotel. Wie sich später herausstellt, gibt es hier keine mobilen Anlagen, immer nur Split-Anlagen mit Ausseneinheit. Die Landlady zieht in Erwägung, in allen drei Räumen kleinere Anlagen zu installieren. Diese Idee wird später wieder verworfen, das wäre hier vermutlich nicht zulässig. Temperatur: 30 Grad
24.7.2015 Freitag, Air Condition Tag 3
Tagsüber im Büro, wir informieren telefonisch die Maklerin Cathy über die erfolglosen Reparaturversuche. Abends um 22:15 kommt ein älterer Arbeiter (Blaue Arbeitsklamotten, Schraubenzieher) vorbei, drückt auf den Knöpfen rum und drückt uns einen Zettel mit einer Telefonnummer in die Hand. Er zieht unverrichteter Dinge wieder ab. Temperatur 29 Grad.
23.7.2015 Donnerstag, Air Condition Tag 2
Wir sind tagsüber im (auf 18 Grad runtergekühlten) Büro und versuchen von dort zu erfahren wie es weitergeht. Abends um 8 kommt ein Zwei-Mann-Trupp (Freizeitkleidung, Werkzeugkoffer) vorbei, drückt auf den Knöpfen rum und nimmt die Ausseneinheit in Augenschein. Sie deuten auf die Ausseneinheit, meinen „No Good“) und ziehen unverrichteter Dinge wieder ab. Temperatur 27,5 Grad
22.7.2015 Mittwoch, Air Condition Tag 1
Wir kommen kurz vor 12:00 Uhr mittags in Shimao Lakeside an. Draussen hat es 26 Grad, drinnen im Appartment auch. Die Klimaanlage ist immer noch ausser Betrieb, die „Service“-Anzeige blinkt energisch. Am 25.6. hatten wir den Ausfall gemeldet. Danach wollt der Service jeweils an einem Wochenende vorbeischaun, kam aber nicht. Wegen der Taifune war es nicht so heiß dass das ein Problem gewesen wäre.
Jetzt scheint aber draussen die Sonne und es wird langsam Sommer…..
Wir suchen den Service-Room und finden ihn im Keller. Der Mann am ersten Schreibtisch (weißes Hemd, schwarze Krawatte) sagt er schickt jemanden vorbei.Wir rufen beim Service-Büro an. Man meint man will jemanden um 1:00PM vorbeischicken. Es wird 15:30, keiner kommt. Ich gehe nochmal zum Service-Büro und frage was los ist. Der erste Herr beordert einen zweiten Herrn (weißes Hemd, schwarze Krawatte) mit mir nach oben. Der ist sichtilich genervt, dass er das klimatisierte Büro verlassen muss. Im Appartment drückt er auf allen Tasten der York-Bedieneinheit (eigentlich von Johnson Controls meinen Recherchen nach) rum, hat aber keinen Erfolg. Er zieht unverrichteter Dinge wieder ab. Temperatur 26,5 Grad
Wir ziehen los und kaufen einen kleinen Ventilator.
11.7.2015
Vom 8.7. bis 12.7. läuft am Houtan Park das Shanghai Yacht Festival. Wir waren vor Ort und berichten natürlich wie immer objektiv und unvoreingenommen hier:
Der große Scooter hat mittlerweile eine Frontscheibe erhalten. Nach etwas Bastelarbeit und mehreren Besuchen im B&Q-Baumarkt sieht die Sache recht gut aus.
20.6.2015
Neuer Vertrag in Shanghai, neuer Mietvertrag. Das heißt Anmeldung bei der Polizei erneuern. Samstag hatte man irgendwie dort keine Zeit, deshalb Sonntag neuer Versuch. Beim ersten Versuch waren wir mit dem kleinen Scooter gefahren, diesmal hatten wir den großen runtergeschleppt (135kg im Lift).
Was dann passierte könnt ihr hier nachlesen: Reifenpanne in Pudong
Wir verfügen jetzt über die Notrufnummer eines E-Scooter-Fachmanns der eigener Aussage nach in 30min an jeden Punkt in Pudong kommen kann. Er spricht auf jeden Fall gut englisch, was hier schon mal ein unschätzbarer Vorteil ist wenn man kein chinesisch spricht.
14.4.2015
Heute übte sich man in der Presse mal wieder in Sachen China-Bashing. Gorillas im Nebel sozusagen. Ich arbeite jetzt seit einem Jahr in Shanghai und habe ein völlig anderes Bild von China als diejenigen, die minderbegabten Fotographen ihre mißratenen Nebelbilder abkaufen, um den Deutschen wohlige Schauer über den Rücken zu jagen.
Wie es hier in Shanghai tatsächlich aussieht habe ich HIER in Bildern gezeigt.
Man akzeptiert in Deutschland gerne die schleichende Entrechtung und Einschränkung persönlicher Freiheiten, damit man nicht so leben muß wie die „bemitleidenswerten Chinesen“. Meine chinesischen Kollegen sehen die Sache allerdings ganz anders und wundern sich sehr über die Verhältnisse in Deutschland.
Es stimmt einen traurig zu sehen, was aus Deutschland geworden ist. Insbesondere die Tatsache, dass praktisch keine Diskussion mehr stattfindet über die Grenzen der Bevormundung durch den Staat und das Abwürgen aller Möglichkeiten, durch eigener Hände Arbeit zu Wohlstand und Vermögen zu kommen.
Wenn in China die Wachstumsrate von 7,4% pro Jahr auf 7,3% sinkt, wird uns das als Beginn des Untergangs des Reichs der Mitte verkauft. Dass hier in China aber jedes Jahr mehr als 7% mehr Wohlstand entsteht und man sich selbst in Shanghai als reichlich arm vorkommt angesichts der Verhältnisse hier, wird den Deutschen nicht objektiv vermittelt. Man könnte ja ins Grübeln kommen über den Stillstand, der in Deutschland herrscht, über die Umverteilung von unten nach oben und über die Aussage meiner chinesischen Kollegen, wir seien in Wahrheit die Kommunisten und sie die Kapitalisten. Angesichts der Steuersätze auf Arbeit, die in Deutschland höher sind als in China, fragt man sich das auch.
19.2.2015
CNY Chinese New Year!
Heute nacht haben wir das Jahr des Schafes eingeläutet. Am Neujahrstag haben fast alle Läden geschlossen. In der gesamten Umgebung haben nur drei Läden geöffnet:
– der DVD-Verleihnix
– die Apotheke
– und BROTZEIT, der deutsche Bäcker.
Dort im Laden gibt es sogar frische Laugenbrötchen! Die Wände zieren Zeitungsberichte aus Deutschland mit der Schlagzeile:
„Deutschlands beste Bäckergesellin kommt aus China!“
Nach einem Metzgersgang zur Polizeiwache (nicht alle erforderlichen Unterlagen zur Anmeldung der Besucher dabei gehabt) besuchen wir den Century Park. Dort findet gerade das Plum Tree Festival statt. Der EIntritt in den Park kostet nur 10 RMB (1,30€).
11.01.2015
Heute soll der neue Elektro-Scooter angemedet werden. Bin aber zu müde um heute nochmal zur Zhangyang Road zu fahren.
Hier der Link zu den Scooter-Fotos und Infos: X-DM-Scooter
Der Helm ist aus simplem Pastik, hat aber nur 13€ (!!) gekostet, inklusive Kunstleder-Halskrause, die unten mit Reißverschluß angebracht werden kann.
24.12.2014
Weihnachten zuhause! 12 Grad plus und starker Wind behindern den Aufbau der Festbeleuchtung, aber am Ende klappt es noch:
20.11.2014
Endlich! Nach 4 Monaten endlich das Nummernschild für den Scooter erhalten!
24.10.2014
Hier gibt’s jetzt eine Anleitung wie man ein Nummernschild für den elektrischen Scooter in Schanghai organisiert: Scooter registration
Neue Beiträge:
11.10.2014
Der Sommer geht zu Ende, die ersten Eßkastanien werden bereits geröstet:
Die gerösteten Kastanien sind etwas dunkler als in Deutschland und sind noch nicht aufgeschnitten.
Die Zeitungen in Deutschland berichten über die riesige Smogwolke über dem Norden Chinas. In Shanghai ist die bisher nicht angekommen:
6.10.2014
Shanghai Moon!
Shanghai begrüßt mich mit einem Feuerwerk vor meinem Schlafzimmerfenster!
Das ist Shanghai:
https://www.facebook.com/video.php?v=542115749243300
Shanghai ist grau? Unternehmensberater sind grau!!!!! Nimm das:
8.09.2014
Feiertag in Shanghai!
Am Oriental Pearl Tower findet eine Art Snoopy-Festival statt.
Viele nutzen das schöne Wetter zu einem Ausflug zur Super Brand Mall.
Während oben auf der Fußgängerbrücke reges Treiben herrscht….
geht es darunter gemütlicher zu:
Auch am Flußufer wird gerne flaniert.
Im Paulaner-Biergarten treffen sich viele Ausländer, aber auch Einheimische zu Brezen und Bier.
Am Flußufer gibt es auch eine Filiale der MUSKCAT COFFEE Kette. Sowas wie Starbucks auf chinesisch.
Musk Cat Coffee wird erzeugt, indem man die Bohnen von Civet Cats fressen läßt. Diese scheiden die Bohnen wieder aus. Der Säuregehalt der Kaffeebohnen soll damit positiv beeinflußt werden. Wenn ihr mehr darüber wissen wollt: auf den Titel klicken.
Civet cats:
Kaffeebohnen nach der „Bearbeitung“:
2.09.2014
Und heute das Gegenteil: 21:00 Gewitter genau über dem Compound:
30.08.2014
Heute Superwetter, warm, Sonne, klare Sicht.
Voller Körpereinsatz beim Schlagzeugtraining. Alles auf Gummi gebettet, damit die Nachbarn unter mir nicht die Krise kriegen:
Der Roller wird mit einer 9000 Lumen (!!!) starken AKKU-Lampe nachgerüstet.
Die Lampe ist wirklich extrem hell:
20.08.2014
Wieder zurück in Shanghai. Es regnet praktisch durchgehend, ist aber immer noch warm.
Sehr praktisch daß ich jetzt einen Fahrer habe der mich morgens direkt an der Tür abholt und abends im Büro.
Der Flug war mal wieder anstrengend. Im Frankfurter Flughafen war die Kofferanlage ausgefallen und die Gepäckabgabeschalter geschlossen. Obwohl ich schon zuhause eingecheckt hatte, mußte ich mich trotzdem in die Riesenschlange einreihen.
Die Koffer türmten sich vor den Schaltern:
Sehr interessant die Durchsage, man solle seinen Koffer nicht aus den Augen lassen.
Der Flieger Sonntags voll besetzt. Die chinesischen Reisenden wie immer hektisch beschäftigt und die Wege blockierend. Keine Ahnung was da immer zuerst erledigt werden muß.
In Shanghai wieder interessante Dinge zu sehen:
Porsche Aktien müßten steigen…gleich vom Flughafen weg der erste Panamera auf dem Weg in die Stadt…
Unschlagbare Ökobilanz: 2 Elektro-Roller besetzt mit 4 Erwachsenen und 2 Kindern!
30.7.2014
Meanwhile, in Germany….
Heißer Sommer am Wochenende. Ab Montag plötzlich „Wasser marsch“ und Sturzregen ohne Ende.
22.7.2014
Wir sind WELTMEISTER! Und zwar in der Kategorie „ungewöhnlichster Platz für ein Schläfchen“!
Hier wurde bereits über die herausragende Stellung der Chinesen in dieser Disziplin berichtet, aber dieses Pärchen aus Baden-Baden hat Deutschland mit beherztem Einsatz an die Spitze gebracht:
Gentleman: Die Dame schläft auf der Couch, der Herr auf dem Boden. Die Feuerwehr holt die Beiden später vom Dach.
21.7.2014
Hier in Pudong ist die Zukunft bereits Normalität: Strom tanken an der TESLA Ladestation:
20.7.2014
Das Wetter in Shanghai heute: Super-Sommerwetter, 30 Grad, Sonne, Wind, gute Sicht.
Heute war zum ersten mal richtig Sommerwetter, klare Sicht, heiße Sonne, geringe Luftfeuchtigkeit. Abends sogar ein Anflug von Abendrot…Die Vorstadt rings um Shimao Lakeside Garden zeigt ihre schönen Seiten.
Heute Artikel gefunden über die Liebe der Chinesen zum Power Nap an ungewöhnlichen Orten.Ich kann das gut verstehen, erstens sind die meist hektisch unterwegs (bin schon mehrfach in Lifttüren gerannt weil einer kaum dass der Lift hält schon die „Tür schließen“-Taste bedient als ob er Geld dafür bekäme), und zweitens die hohen Temperaturen und die hohe Luftfeuchtigkeit. Ich bin hier auch immer megamüde und kämpfe mit dem Schlaf.
Den McDonalds habe ich bereits selbst dokumentiert, ein Journalist hat jetzt Fotos aus der IKEA veröffentlicht (auf Bild klicken für gesamte Serie):
Und hier noch der link zum Brottest: Frankreich (Carrefour) gegen Deutschland (Metro)!
17.7.2014
Heute Kaiserwetter! Wie bestellt…Mehr Bilder gibt es HIER.
Zum ersten mal mit dem Bus gefahren! Ich glaube es war der 85er. Ein guter Jahrgang…
Leider keine Zeit mein Geburtstagsgeschenk zu fliegen:
Quadrocopter WLtoys V262 mit Video-cam
Stattdessen Batman und Superman in der Super Brand Mall getroffen! Bisher der beste Platz zum Shoppen in Shanghai.
14.7.2014
Nicht zu vergessen: Deutschland ist WELTMEISTER 2014!
13.7.2014
FINALE!!! Alle Vorbereitungen getroffen. Ich weiß nicht ob ich mir wünschen soll, daß heute keine weinenden Fans des Gegners gezeigt werden….das versaut einem die ganze Freude am Spiel. Andererseits….
Hier in Shanghai sind auch die Insekten etwas größer geraten. Dieser Brummer war auf dem Balkon notgelandet:
12.7.2014
Heute wieder bei METRO Großmengen an Cola Light (24er Pack im Sonderangebot) eingekauft und Heinz Baked Beans-Vorräte dezimiert.
Auf der Rückfahrt eine Art Vergnügungszentrum an der Meihua Road entdeckt. Eine Geschäftszeile mit vielen Restaurants, in der zweiten Reihe eine überdachte Fußgängerzone mit Restaurants ohne Ende.
Hier gibt’s das Video:
https://www.youtube.com/watch?v=jQx1veolaSE
Musik: Aurora & Friends, GEMA-FREI!!! Weil unsere eigene Band! Organ-Solo übrigens von mir eingespielt (bewußt aufs wesentliche reduziert).
Und hier der erste Kameraflug über dem „Lake Shimao“!
Und der zweite Versuch, diesmal leichter Wind und Niesel:
11.7.2014
Und hier der erste Testflug mit dem Quadcopter WLtoys V262. Man braucht schon eine ruhige Hand, da die Drohne im Gegensatz zu den teuren Modellen nicht über eine GPS-Stabilisierung verfügt. Die Lage in der Luft ist sehr stabil, aber es gibt keine Mittelstellung beim Antrieb. Dadurch muß man immer nachregeln. Es bedarf wohl einiger Übung bis man das richtig beherrscht und die Drohne nicht mehr unbeabsichtigt an der Decke oder auf dem Boden aufschlägt.
8.7.2014
Heute in ShanghaiDaily: Bericht über die Entwicklung der Immobilienpreise in Shanghai. Neuer Rekord: ca 35.000€ / qm für ein Appartment! Nachzulesen HIER.
7.7.2014
Was bringt die meisten Zugriffe im Internet? Katzenbilder! Fotos von Katzen (KATZEN, Kätzchen, Kitties, Cats, …). Deshalb gibt es jetzt auch hier Bilder der wilden Katzen vom Shimao Lakeside Garden.
Und jetzt neu: Videos! Hier ein erstes über ein neues ferngesteuertes Fahrzeug, das die Wände hoch und an der Decke lang fahren kann!
Und hier eines von Shimao Lakeside Garden:
Und noch eines vom Karaoke:
6.7.2014
Heute teste ich die Blue Marlin Bar. Dort kann man den Roller praktisch direkt gegenüber vom Tisch parken, fast ein Drive-In. Das beruhigt und erspart die Schloß- und Riegelorgie bzw. den Ausbau der Batterie. Die Lithium-Batterie kostet in Deutschland mehr als der ganze Scooter hier.
5.7.2014
morgens um 3:30 ins Bett…
Der Balkon wird geflaggt, zum Glück hatte ich schon vorgesorgt und zuhause im Schnäppchenmarkt Fanartikel mitgenommen.
Gestern hat man mir auch gesagt was hier ein Appartment kostet wenn man es kaufen will. Der qm 40.000RMB , das sind fast 5000€. Macht bei 200qm 1 Mio €.
In der Innenstadt kann das mittlerweile auch schon 150.000RMB/qm kosten. Dann ist man schnell bei 3-4 Millionen €. Kein Wunder dass die Mietpreise so hoch sind.
4.7.2014
Public Viewing in Shanghai im German Center! Atmosphäre wie im Stadion! Sieg! 1:0
2.7.2014
Die Fußball-WM hat Spuren hinterlassen. Der Jetlag wird nicht besser wenn man morgens um 4:00 aufsteht um Fußball zu schaun.
Die gute Nachricht: Zur Nespresso-Maschine gesellt sich jetzt Dr.Pepper! Nirgendswo gefunden, aber jetzt direkt im Shimao Lakeside -Shop gleich beim Eingang!
28.6.2014
Samstag, es hat aufgehört zu regnen. Die Koffer an den Roller geschnallt und los geht’s zur METRO.
In die Koffer paßt richtig was rein. Hier die Beute von heute:
Neue Bilder vom E-Scooter gibt’s auch.
26.6.2014
FIFA WM 2014 in Shanghai! Das erste Spiel hier ist das Spiel gegen USA. Public Viewing im German Center Shanghai, aber draussen regnet es in Strömen und nachts um 2:00 ein Taxi zu kriegen dürfte nicht einfach werden. Also alleine wach halten und Daumen drücken. Müller macht das Tor (oops, jetzt nicht laut schreien!) und das heißt eine neue Herausforderung: Spiel gegen Algerien um 22:00 deutscher Zeit, d.h. 4:00 AM in Shanghai…
24.6.2014
Wieder zurück in Shanghai! Eine Runde um die Welt mit dem A380. Diesmal gemütlich über drei Sitze gelegen.
Im Koffer zwei Satteltaschen für den Elektro-Roller sowie eine Nespresso-Kaffeemaschine nebst 120 Kaffeekapseln von Lidl. Jetzt braucht es keinen Nescafe mehr.
Eine Satteltasche paßt perfekt auf das Batteriefach. Hier auch zusehen: die iPAD-Navigationshülle am Lenker montiert. Mehr darüber HIER.
12.6.2014
Heute am Fluß gesehen: Paulaner Biergarten! Diesen Teppich möchte ich nicht kaufen, Bitte!
Richtige Klappbänke und Tische. Habe ich sonst noch nicht gesehen.
Heute noch mal mit dem Kollegen in der Super Brand Mall vorbeigeschaut. Das beste Einkaufszentrum das ich bisher in Shanghai gesehen habe.
Abendessen mit Life-Unterhaltung. Musik und Tanz im Thailändischen Restaurant, mit Blick auf den Vorplatz des Oriental Pearl Tower.
Morgen geht’s wieder mit dem A380 zurück nach Frankfurt. Deshalb noch schnell den Scooter in Sicherheit gebracht. Paßt prima in den Lift und fällt in der Küche kaum auf.
10.6.2014
Heute den ersten Ausflug mit dem Scooter in den Feierabendverkehr gewagt! Scooter fahren ist wirklich das Größte hier. Frischer Wind, auch wenn die Luftqualität nicht die beste ist und mitten im Geschehen. Wenn man nur zum Spaß rumfährt und nirgendwo hinmuß macht das einen Riesenspaß.
Die Strecke war reichlich lang, aber der Roller zeigt keine Ermüdungserscheinungen. Die Batterieanzeige zeigt volle Ladung. Von der Länge der Strecke her entspricht das dem Weg zum Büro, man könnte also schon hin- und zurückfahren. Irgendwann probier ich das mal aus.
8.6.2014
Hier ist er, mein erster Elektro-Scooter!
Der Motor hat 48V und kann mit zwei Stufen betrieben werden. Die zweite Stufe läßt den Roller ca 45km schnell werden. Die erste ist gesetzeskonform und liefert nur 20km/h. Die Fahrt nach Hause macht gleich großen Spaß. Endlich mobil!
7.6.2014
Heute soll es endlich klappen mit dem Scooter. Der Internet-Tipp mit „Scooter Home“ führte schon mal ins Leere. Ich habe mich mit Cai verabredet um „Scooterize“ zu suchen. Wir treffen uns am People’s Square. Scooterize hat zwar eine schöne Website, aber der Link von Cityweekend führt auch nicht zum Ziel. Wir beschließen daher erstmal die Stadt zu besuchen und dann einen kleineren Roller in der Zhangyang-Road zu kaufen, dazu später.
Wir gehen erstmal zum Heiratsmarkt hinter dem People’s Square. Danach ziehen wir quer durch die Stadt und machen die Läden von Ferrari, Maserati und Mercedes AMG unsicher. Der SLS ist beeindruckend und kostet schlichte 3 Mio RMB.
Auf der Straße sehen wir einen Flügeltürer, der wesentlich günstiger sein dürfte:
Bei Citroen findet gerade eine Designausstellung statt. Der dort gezeigte SUV ist ein Einzelstück und wird vermutlich so leider nicht auf den Markt kommen. Schade eigentlich.
Weiter gehts durch die Stadt zu Fuß. Auf der Nanjing Road finden wir eine Straßenseite, wo sich ein Uhrenladen an den anderen reiht. Es ist alles vertreten, was in Europa Rang und Namen hat.
Wir kommen bei einem neuen Einkaufszentrum vorbei, dem Tory Burch. Wir treffen dort noch zwei Freunde von Cai und begeben uns zum Xintiandi Music Festival. Da die Musik erst um 16:00 beginnt, gehen wir erst mal zum Paulaner essen.
Als die Musik beginnt, sehen wir uns das näher an. Die Band besteht aus Drums/Bass/Gitarre, der Gitarrist singt. Drei europäische Musiker, die komplexe Rock-Rhythmen spielen.
Wir ziehen weiter und finden noch eine neue Mall, die Xintiandi Style. Sehr schön gemacht, viele interessante Shops und Cafés.
Von dort geht es weiter zum Scooterhändler. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten (der Geldautomat will partout nicht mehr als 1000RMB rausrücken) klappt es dann doch mit dem Kauf. Der Scooter wechselt für 3300 RMB (388 Euro) den Besitzer!
Cai handelt noch ein Schloß und einen Regenschutz raus. Das Schloß sieht massiv, aber nicht vertrauenerweckend aus.
Zum Glück kann man die Batterie rausnehmen zum Laden. Die Lithium-Batterie ist das teuerste am Scooter.
1.6.2014
Es regnet, ich recherchiere deshalb die Scooter-Szene in China über Alibaba und Taobao. Die Ergebnisse findet ihr unter Verkehr.
Hier findet ihr meinen Lieblings-Scooter. Ausserdem echte Easy-Rider, viele aktuelle e-Scooter-Modelle und einige sehr spezielle Fahrzeuge.
31.5.2014
Sommer! Leider muß ich das jetzt alleine genießen. In Shanghai ist Dragon boat festival, das heißt am Montag Feiertag! Urlaub auf Balkonien!
Gise mußte gestern zurückfliegen. Zum Flughafen mit dem Taxi. Der Flughafen ist wieder recht leer. Lufthansa fliegt von Terminal 2. Es gibt zwei Zugänge, Domestic (innerhalb Chinas) und International.
Den Rückweg trete ich mit der Metro (Linie 2) an. Auf dem Weg in die Stadt muß man einmal den Zug wechseln, aussteigen und auf der anderen Bahnsteigseite wieder einsteigen.
Heute habe ich die METRO (den deutschen Supermarkt) besucht sowie den B&Q Baumarkt (früher OBI). Neben dem Baumarkt gibt es noch ein Möbelhaus und ein Decathlon Sportkaufhaus.
29.5.2014
Früher Morgen, tolles Wetter. Gegenüber sieht man eine Hundertschaft Schüler, die zur Morgengymnastik angetreten sind. Es werden einige Übungen zu Musik aus Lautsprechern gemacht, dann geht es in die Schulzimmer.
Wenn man in Shanghai Daily schaut, kann man schon die Krise kriegen. Hier findet eine strategische Entwicklung statt, die einen das Fürchten lehren kann. Ich berichte daher jetzt periodisch über solche Entwicklung. Heute zunächst über die 3D-Drucker an chinesischen Schulen.
28.5.2014
Die Zeit vergeht hier wie im Flug. Der Aufbau des Technologiezentrums macht viel Arbeit, alles wird von null aufgebaut. Ich beschäftige mich jetzt hauptsächlich mit dem Multimediasystem und der Anbindung von Smart Phones im Auto.
Morgens 40min zur Arbeit (Taxi), abends ca 30min zurück. Jedes Mal andere Route, so lernt man die Stadt kennen. Kurz vor 8 aus dem Haus, Taxi aufgabeln, kurz vor 19:00 wieder zurück in Shimao Lakeside Garden. Das Taxi darf in den Compound fahren und hält direkt vor der Tür. Die VW Santana Taxis haben keine Klimaanlage. Die Fahrer fahren deshalb mit offenen Fenstern (Power-Boat-Feeling). Wenn hinten das Fenster zu ist kann man zusätzlich zur Fahrt einen Saunagang genießen. Besser vorne sitzen, da gibt es auch meistens Sicherheitsgurte.
Es wird langsam Sommer hier. Heute 34 Grad, die Aussichten findet man hier:
http://www.shanghaidaily.com/metro/public-services/Pollution-to-stay-for-2-more-days/shdaily.shtml
Nach der Installation von ASTRILL funktioniert endlich der Zugang zu WordPress ordentlich und sehr schnell. VPN-Tunnel ist dagegen eine lahme Schnecke und nicht zu empfehlen.
Am Abend kurzer Besuch im Fake market. Lehrreiche Erfahrung: Nachdem wir einen Laden wutschnaubend verlassen hatten viel der Preis von 386 auf 100 Yuan. Andere Verkäufer im South Bund Fabric Market waren da schlauer, die kennen die Europäer schon. Eine Verkäuferin fragte uns dort: „Wollen sie den Einstiegspreis oder den Endpreis hören?“.
Danach Essen in einem großen chinesischen Haus, das wir die ganze Zeit schon mal besuchen wollten. Tatsächlich sehr chinesisch, keiner versteht englisch, aber die Speisekarte zeigt Bilder und englischen Text.
Es gibt exotische Sachen wie Seeschnecke, die wir erstmal dem Dschungelcamp zuschreiben. Der Rest schmeckt nicht schlecht. Am Ende gibt es noch 4€ Ausländerrabatt (warum auch immer) und einige Schwierigkeiten, als wir Trinkgeld geben wollen. Das versteht gar keiner, aber am Ende gelingt es uns trotzdem.
27.5.2014
Der Besuch im Restaurant des Oriental Pearl Tower (Drehrestaurant auf 267m Höhe) viel leider ins Wasser. Man muß einen Tisch 4-7 Tage vorbestellen.
Heute abend haben wir deshalb das Steakhouse um die Ecke getestet. Sehr schönes Ambiente (Terrasse im Freien), ansehnlich angerichtetes Essen, hohe Preise. Leider hinterher den schnellen Fuß gekriegt (Montezumas Rache), deshalb das Steakhouse leider von der Restaurant-Liste gestrichen.
24.5.2014
Endlich wieder online!
Wir sind umgezogen nach Shimao Lakeside Garden.
Die neuen Link findet ihr hier:
– Besuch im Yu Garden
– Shopping im Yu Garden Bazar
– Dienstreise nach Wuhu
Nach dem einwöchigen Gastspiel zuhause in Deutschland sind wir diesmal zu zweit nach Shanghai geflogen. Wieder in der letzten Sitzreihe.
Um 7:00 raus, Koffer packen, in letzter Sekunde zum Bahnhof gehetzt und mit einmal umsteigen zum Flughafen Frankfurt. Dort ist zum Glück genug Zeit, um 17:15 starten wir nach Shanghai. Die letzte Reihe gehört uns alleine, wir machen es uns bequem.
Um 10:00 kommen wir in Shanghai an. Sicherheitshalber habe ich vorher übers Internet einen Taxidienst organisiert, da ich gleich weiter nach Wuhu reisen muß. Das Taxi läßt blöderweise auf sich warten, aber es ist ein Mercedes E in der verlängerten Version. Mit allem Komfort- und zurück zum Eton-Hotel. Dort reicht es noch zum Einchecken und Mittagessen. Giselle bleibt im Hotel und ich geselle mich zu den Kollegen. Um 13:00 (in Deutschland ist es jetzt 7:00 morgens) geht es mit dem Auto zum Bahnhof. Mehr über den Fortgang der Dienstreise findet ihr hier.
Insgesamt war ich 31 Stunden unterwegs.
Am Freitag abend wieder zurück in Shanghai. Giselle hat mittlerweile den Schlüssel zu unserem Appartment erhalten. Am Samstag schaffen wir einen Teil der Koffer in das Büro und nehmen mit dem Rest ein Taxi zum Compound Shimao Lakeside.
Wir gehen gleich weiter zum Carrefour und kaufen die wichtigsten Utensilien . Zurück geht es mit dem Taxi. Eine Woche später werden wir feststellen, dass es einen anderen Carrefour direkt um die Ecke gibt, wo man gut zu Fuß hin und zurück kommt.
Die nächsten Tage vergehen wie im Flug. Die Maklerin hilft uns bei der Beschaffung von High-Speed-Internet (das leider nur auf chinesischen Websites High Speed zeigt) und wir schaffen es auch ohne fremde Hilfe die Satellitenanlage neu aufzurüsten mit DishHD. Man kann dort Deutsche Welle sehen, das büßt man aber mit der Talk Show Folter mit Lanz und Anne Will. Wenigstens gibt es ab und zu deutsche Nachrichten zu sehen. ARD und ZDF müssen übers Internet ins Haus, leider mit sehr schlechter Qualität.
Wir besuchen den South Bund Fabrik Market. Stoffe ohne Ende auf mehreren Etagen in hunderten von Shops. Dort werden Kleider und Anzüge maßgefertigt, Kosten für einen normalen Anzug 600-800 Yuan (65-90€). Kashmere kommt etwas teurer.
Am Samstag dann der Besuch des Yu Garden Bazar und des Yu Garden. Ein unglaubliches, vermeintlich endloses Labyrinth von Shops. Den eigentlichen Garten finden wir erst mit Hilfe der iPad-Navigation und dem Labyrinth-Prinzip, immer rechts gehen. Zunächst finden wir aber einen Taoisten-Tempel, der Eintritt kostet 10Yuan für zwei Personen. Wir beobachten die Menschen bei einer Zerenomie, bei der man mehrere Bambusstäbe anzündet und sich dreimal nach jeder Windrichtung verneigt. Am Ende werden die Stäbe in einem offenen Ofen verbrannt.
8.Mai 2014
Die erste 30-Tage-Runde ist schon vorbei. Alles was dableiben kann wird in den neuen Koffer gepackt und im Büro unter dem Schreibtisch verstaut.
Mit einem F1-Taxi (rasen, drängeln, andere von der Straße drängen) geht es um 10:00 zum Flughafen. 40 min verschärfte Fahrzeit im VW Santana, natürlich ohne Sicherheitsgurt. Ich mach ein paar Videoaufnahmen die ich mal am Wochenende in Youtube stelle.
Der Flughafen ist ziemlich leer. Der ein oder andere Ausländer sorgt mal wieder dafür, dass die Chinesen ein völlig falsches Bild von uns kriegen. EIn Meister Proper, den man wegen Altersschwäche in Rente geschickt hat und ein offensichtlich dem eigenen Geschlecht zugeneigten Body-Builder, der im Muscle-Shirt im Flughafenrestaurant speist.
Um 13:15 rollen wir los und stehen noch eine halbe Stunde auf dem Flugfeld rum. DIe A380 hebt um 13:45 ab.
Unterwegs geb ich mir mal wieder die komplette Kultur-Ecke mit den „Abenteuern des Walter Mitty“, „The wulf of wallstreet“, „Der Hobbit“ und „Her“, ganz offensichtlich in großen Teilen in Shanghai gedreht.Mal eben kurz 35 Euro fürs Kino gespart. Und alles auf deutsch!
Um 18:30 springen die Chinesen auf und zerren ihr Gepäck aus den dafür mit hohen Sicherheitsstandards von deutschen Ingenieuren konzipierten Stauschränken. Sie gehen wohl fäschlicherweise davon aus, dass sie damit das Verlassen des Fliegers beschleunigen könnten. Das erweist sich um 19:00 nach der Landung als Irrtum, als sie dann 15min auf die Öffnung der Türen warten müssen. Peinlich, in Berlin finden sie den Lichtschalter vom Flughafen nicht und in Frankfurt kriegen sie die Türen vom Flieger nicht auf.
Werde ich nie verstehen, dass man doppelt soviel für den Flieger zahlt, um die höhere deutsche Sicherheit zu kriegen im Vergleich zu Air China (chinesische Weisheit: traue nie einem Chinesen) und dann die Sicherheitsanordnungen der Crew einfach mißachtet.
In China weiß man nie so genau, ob die Chinesen zivilen Ungehorsam leisten (etwa durch die Weigerung, ihr Gepäck in der Metro scannen zu lassen oder durch die Mißachtung von roten Ampeln) oder ob es schlicht an Zivilisierung fehlt.
Um 19:30 auf dem Weg zum Gepäckschalter. Zwei chinesische Reisegruppen (eine von einer roten Fahne und eine von einer blauen Fahne angeführt) blockieren die Wege und strömen schließlich hurtigen Schenkels zum Ausgang. Die neue automatische EU-Paßprüfung mit eigenem Zugang für EU-Bürger bringt mich in die Poleposition, die ich bis zum Verlassen des Terminals nicht mehr abgebe.
Endlich wieder vereint! Giselle holt mich ab und wir nehmen den Zug nach Mettenheim. Das Umsteigen klappt perfekt und nach 10 Minuten bin ich schon wieder bei Atem.
21:00 zuhause! In Shanghai zeigt die Uhr jetzt 3:00 AM. Reisezeit also 17 Stunden.
4.Mai 2014
Seltsame Dinge passieren mir immer wieder. Nur was soll mir das sagen: meine X-Files
3.Mai 2014
Heute kein Ausgang. Kopfschmerzen und die Stimme ist weg. Offensichtlich eine Folge der diversen Ausflüge zur Wohnungssuche mit strömendem Regen, Hitze und Klimaanlage abwechselnd, das mußte ja so kommen. Interessantes gibt es auch so zu sehen, Fensterputzen für Fortgeschrittene.
Heute morgen die Heute-Show und Maibrit Illners Talkshow über Steuerverschwendung gesehen. Lachkräfte wie Wowereit und Mehdorn sollte man auch zum Fensterputzen schicken!
Es scheint als ob ich tatsächlich ein Appartment gefunden hätte. Mit einer Maklerin hatte ich 16 Appartments besichtigt und das, das ich genommen hätte, wurde kurzfristig anderweitig vergeben. Das erste Appartment dass ich mit einer anderen Maklerin besichtigte war gleich ein Volltreffer. Etwas teurer als die anderen, aber dafür mit Sat-TV und internationalem Fernsehen!
Im chinesischen TV gibt es mehr als 100 chinesisch-sprachige Sender (besonders interessant „Chinese Idol“, die Groß-Ausgabe von DSDS) und einen einzigen 50% englischsprachigen, der jedoch nur eine einzige Sendung zeigt und zwar „Topgear“. Eine witzige Autoshow mit wechselweise drei lustigen Briten und drei mental herausgeforderten US-Boys.
Dafür werde ich in einer sehr guten Wohngegend und mit Blick aufs Villenviertel „residieren“. Gestern abend mußte ich meine Kreditkartenkonten nochmals schärfstens in Anspruch nehmen für die Anzahlung der Miete, die der Vermieter wegen der Renovierungsarbeiten haben wollte. Kurz nach 22:00 schließlich das Geld ans Maklerbüro übergeben.
Der vordere Teil wurd im mediterranen Stil erbaut. Im Wohnviertel dahinter sieht man englische Kamine und deutsches Fachwerk.
Traditionelle chinesische Häuser stehen vermutlich nicht in der Gegend von Expat-Compounds.
1.Mai 2014
„Worker’s Day“! In China nicht der „Tag der Arbeit“ (kompletter Blödsinn, es wird ja nicht gearbeitet), sondern richtigerweise der „Tag des Arbeiters“!
An die Bauern hat allerdings keiner mehr gedacht. Vielleicht gibt es ja aber auch einen „Farmer’s day“, keine Ahnung. Jedenfalls ist in China Feiertag und ich geh mal raus, nachzulesen hier.
Dabei finde ich auch den ersten Baumarkt, dem ich natürlich ein Extra-Kapitel widme.
Neue Erkenntnisse gibt’s auch von der Verkehrsfront.
30.4.2014
Letzter Arbeitstag, dann drei Tage frei. Das Wetter scheint mitzuspielen, morgens um 7 in Shanghai:
Perfektes Wetter auf der Baustelle in 632m Höhe!
Nach der Arbeit direkt zur Stadtsafari zum People’s Square und dem Bund!
28.4.2014
Wieder das Spiel von vorn begonnen. Vertrag kam leider nicht zustande. Neuer Makler, neues Glück und siehe da: das perfekte Appartment!!!
Hoffentlich geht DAS nicht schief! Sollte eigentlich viel teurer sein, ich suche immer noch den Haken….
Nachtrag zum Thema Schirm: Selbst auf dem Roller wird Schirm getragen:
26.4.2014
Heute war wieder Großkampftag. Appartment gesucht und gefunden, Carrefour und Thumbs Plaza besucht. Zum ersten mal bei McDonalds gegessen und das Rätsel um den Sack Reis verfolgt.
Neue Erkenntnisse in Sachen Elektrofahrzeuge gewonnen!
Leider war den ganzen Tag Sauwetter, Regen mit 45 Grad. Wurde Naß bis auf die Haut.
Die Expats erkennt man hier sofort, weil sie als Einzige keinen Schirm tragen. Es gibt bekanntlich kein schlechtes Wetter, nur unpassende Kleidung. Der Schirm erhält am Eingang eines Supermarkts ein Kondom aus Plastikfolie. Beim Besuch eines Appartments gibt es immer blaue Überzieher aus Plastik, damit der Boden nicht feucht wird.
Weinprobe im Carrefour…die Froschtorreros verkaufen nur Weine aus dem Elsaß.
23.4.2014
Cooles Wetter heute!
Heute nacht
heute morgen
20.4.2014
Umzug! Bilder gibt’s hier: ACME
19.4.2014
Heute um 10:00 von meinem neuen Partner Cai mit dem Mietwagen abgeholt worden. Wir ziehen quer durch die Stadt um Stadtteile zu sehen wo man wohnen könnte. Um 14:00 treffen wir die Maklerin und sehen uns insgesamt 10 verschiedene Appartments an mehreren Stellen rund um den Century Park an. Die Ergebnisse lade ich hoch zu Wohnen
Unterwegs sieht man wieder interessante Dinge.
Kreative Ladestation für Elektroscooter:
Drahtesel als Lastesel: Optimal beladen
17.4.2014
Die nächste Challenge: Appartment mieten: hier die erste Runde mit Makler.
Update: 00:13 Drucker und Scanner funktionieren einwandfrei!
14.4.2014
Heute Stadtsafari zur Grand Gateway Plaza!
Weiter Neues zum Thema Shopping und Ernährung
Nach 4 Tagen China mein erster Arbeitstag!
13.4.2014
Schon wieder Feuerwerk vor dem Fenster: Das Massage-Viertel will wohl auf sich aufmerksam machen.
Mittagessen beim Chinesen (wo sonst…), Club-Sandwich. Die zweite warme Mahlzeit in China (und wieder dasselbe…).
Ostern naht! Man erkennt es an der Dekoration der Hotel-Lobby mit echtem Rollrasen (wahrscheinlich aus England importiert) und zwei weißen Zergkaninchen.
Da kann man mit Fug und Recht behaupten: „Ich habe mal ein weißes Zwergkaninchen gesehen!“
Giselle
12. April 2014 at 20:44
was war das Essen heute?
Dipl.Ing.Seltsam oder wie ich lernte die Veränderung zu lieben
16. April 2014 at 0:27
heute gab es Singapore fried noodles mit shrimps, mit Plastikstäbchen gegessen!
Familie Sauder
21. April 2014 at 15:54
Hallo Jürgen,
viele Grüße aus Eich und schöne Ostern in China!
Steffi, Falk, Charlotte und Feline! 😀
Dipl.Ing.Seltsam oder wie ich lernte die Veränderung zu lieben
22. April 2014 at 21:52
Vielen Dank! Leider war Montag hier kein Feiertag…
Uwe
13. Juli 2014 at 5:32
Neymar muss noch trainiert werden, ebenso wie die Landung der Drohne. Aber die Drohne fliegt besser als die Drohnen von Uns-Bundesuschi….
El Jefe
13. Juli 2014 at 13:28
Und das Beste: die Drohne kostet nicht mal 100€. Gibts auch in good old Germany: WLtoys, Quadrocopter V262